EINMAL ANMELDEN
VIELFACH BEWERBEN
Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens Bayerischer Landespersonalausschuss - Geschäftsstelle, Abbildung des Bayerischen Staatswappens
  • Startseite
  • Ausbildungsplätze
    Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf Voraussetzungen Ausbildungsrichtungen / Einstellungsbehörden Anmeldung Abmeldung Auswahlprüfung und Schulnoten Einstellungsverfahren
  • Studienplätze
    Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf Voraussetzungen Studiengänge / Einstellungsbehörden Anmeldung Abmeldung Auswahlprüfung und Schulnoten Einstellungsverfahren
  • Landespersonalausschuss
    Aufgaben Organigramm Jahresberichte Qualifikationsebenen Anträge oberster Dienstbehörden Anerkennung Qualifikationen gem. Art. 41 ff. LlbG Behördennetz
  • Service
    Kontakt Stichwortverzeichnis Fragen und Antworten Barrierefreiheit Leichte Sprache Impressum und Datenschutz
  • Mediathek
    Berufsfilme Ausbildung Berufsfilme Duales Studium Vorträge und Präsentationen Podcasts Reels
  • Startseite
  • Ausbildungsplätze
    • Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf
      • Terminübersicht
      • Gültigkeitsdauer und Ablauf
    • Voraussetzungen
      • Schulbildung für die Ausbildung in Verwaltung und Justiz
      • Schulbildung für die Ausbildung im Justizvollzugsdienst
      • Staatsangehörigkeit
      • Altersgrenze
    • Ausbildungsrichtungen / Einstellungsbehörden
      • Ausbildung bei staatlichen Verwaltungen
      • Ausbildung bei nichtstaatlichen Verwaltungen
      • Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden
      • Adressen der nichtstaatlichen Einstellungsbehörden
      • Justizvollzugsdienst
      • Polizeivollzugsdienst - gesondertes Auswahlverfahren
      • Technischer Dienst
      • Berufsfilme zu den Ausbildungsberufen
      • Broschüre zu den Ausbildungsberufen
      • Links zu den Schulen
      • Einstellungsbehörden des letztjährigen Auswahlverfahrens
    • Anmeldung
      • Online-Antrag
      • Mehrfachbewerbung
      • Ausfülltipps für den Online-Antrag
      • Schriftliche Bewerbung
      • Erforderliche Unterlagen
      • Eingangsbestätigung / Bewerbungs-ID
      • Anmeldeverfahren für Soldaten auf Zeit
      • Kurzinformation zum Herunterladen
    • Abmeldung
    • Auswahlprüfung und Schulnoten
      • Termin
      • Prüfungsorte
      • Prüfungsinhalt und Bewertung
      • Einbeziehung von Schulnoten
      • Nachweis der Schulnoten
      • Vorbereitung
      • Nachteilsausgleich
      • Ergebnismitteilung
      • Rechtsgrundlage
    • Einstellungsverfahren
      • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
      • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
      • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
      • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
      • Zweite-Chance-Verfahren
  • Studienplätze
    • Termine, Gültigkeitsdauer und Ablauf
      • Terminübersicht
      • Gültigkeitsdauer und Ablauf
    • Voraussetzungen
      • Schulbildung
      • Staatsangehörigkeit
      • Altersgrenze
      • Polizeivollzugsdienst
      • Bibliotheksdienst
      • Archivdienst
    • Studiengänge / Einstellungsbehörden
      • Studium bei staatlichen Verwaltungen
      • Studium bei nichtstaatlichen Verwaltungen
      • Adressen der staatlichen Einstellungsbehörden
      • Adressen der nichtstaatlichen Einstellungsbehörden
      • Technischer Dienst
      • Berufsfilme zu den Studiengängen und Berufsfeldern
      • Broschüre zu den Studiengängen und Berufsfeldern
      • Link zur Hochschule
      • Einstellungsbehörden des letztjährigen Auswahlverfahrens
    • Anmeldung
      • Online-Antrag
      • Mehrfachbewerbung
      • Ausfülltipps für den Online-Antrag
      • Schriftliche Bewerbung
      • Erforderliche Unterlagen
      • Eingangsbestätigung / Bewerbungs-ID
      • Sonderfall: Bewerbung für das Studium zum/zur Kommissar/in bei der Polizei
      • Anmeldeverfahren für Soldaten auf Zeit
      • Kurzinformation zum Herunterladen
    • Abmeldung
    • Auswahlprüfung und Schulnoten
      • Termin
      • Prüfungsorte
      • Prüfungsinhalt und Bewertung
      • Einbeziehung von Schulnoten
      • Nachweis der Schulnoten
      • Vorbereitung
      • Nachteilsausgleich
      • Ergebnismitteilung
      • Rechtsgrundlage
    • Einstellungsverfahren
      • Einstellungsverfahren im staatlichen Bereich
      • Ablauf des Zuweisungsverfahrens
      • Einstellungsverfahren für den Polizeivollzugsdienst
      • Einstellungsverfahren im nichtstaatlichen Bereich
      • Einstellungsverfahren bei Soldaten auf Zeit
      • Zweite-Chance-Verfahren
  • Landespersonalausschuss
    • Aufgaben
    • Organigramm
    • Jahresberichte
    • Qualifikationsebenen
      • Qualifikationsebenen
      • Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Qualifikationsebenen
      • Ausbildung / Einstellung
      • Links
    • Anträge oberster Dienstbehörden
    • Anerkennung Qualifikationen gem. Art. 41 ff. LlbG
      • Anerkennung von Qualifikationen
      • Übertragung von Zuständigkeiten
    • Behördennetz
  • Service
    • Kontakt
    • Stichwortverzeichnis
    • Fragen und Antworten
    • Barrierefreiheit
    • Leichte Sprache
    • Impressum und Datenschutz
  • Mediathek
    • Berufsfilme Ausbildung
    • Berufsfilme Duales Studium
    • Vorträge und Präsentationen
    • Podcasts
    • Reels
  1. Ausbildungsplätze
  2. Auswahlprüfung und Schulnoten
  3. Prüfungsinhalt und Bewertung
  • Termin
  • Prüfungsorte
  • Prüfungsinhalt und Bewertung
  • Einbeziehung von Schulnoten
  • Nachweis der Schulnoten
  • Vorbereitung
  • Nachteilsausgleich
  • Ergebnismitteilung
  • Rechtsgrundlage

Prüfungsinhalt und Bewertung

Die Auswahlprüfung ist eine schriftliche Prüfung, anhand der neben der Fähigkeit, einen Sachverhalt formal und sprachlich richtig darzustellen, auch die Fähigkeiten zu logisch-schlussfolgerndem Denken, ausreichende Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung sowie Textverständnis und die Fähigkeit zur Textgestaltung geprüft werden. Außerdem werden Fragen zur grundlegenden Allgemeinbildung, insbesondere in den Bereichen Erdkunde, Geschichte (Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert), zu Wirtschaft und Recht (Grundlagen) sowie zu staatsbürgerlichen Kenntnissen gestellt.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht sofort auf jede Frage eine Antwort haben. Es ist nicht das Ziel dieser Prüfung, dass Sie alle Fragen auf Anhieb beantworten können. Schlussendlich absolvieren fast alle unserer Prüflinge (>= 95 Prozent) das Auswahlverfahren erfolgreich und viele davon erhalten einen unserer begehrten Ausbildungs- und Studienplätze. Versuchen Sie einfach, Ihr Bestes zu geben, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren. Bewahren Sie Ruhe und nutzen Sie die Zeit, um nachzudenken. Vieles erschließt sich bei sorgfältigem Lesen und Kombinieren.

Stift kreuzt Antwort auf Prüfungsbogen an

Die Bewertung der Aufgabe erfolgt mit Punkten. Die erreichte Gesamtpunktzahl wird in eine Zwanzigstelnote (z.B. 2,00; 2,05; 2,10; 2,15) umgerechnet.

Aus dieser Prüfungsnote und den Schulnoten Deutsch und Mathematik oder Rechnungswesen wird eine Gesamtnote gebildet. Dabei fließen die Deutschnote in einfacher Gewichtung und die Note aus Mathematik/Rechnungswesen in dreifacher Gewichtung ein. Bei der Ermittlung der Gesamtnote hat die Prüfungsnote zweifaches Gewicht, der Schulnotenschnitt einfaches Gewicht.

Berechnung der Gesamtnote im Überblick

  • Schulnotendurchschnitt =
    ("Deutsch" + "Mathematik oder Rechnungswesen" x 3) : 4
  • Gesamtnote im Auswahlverfahren =
    ("Note Auswahlprüfung" x 2 + Schulnotenschnitt) : 3

Die Gesamtnote stellt das von Ihnen erzielte Gesamtergebnis des Auswahlverfahrens dar. Aufgrund der Gesamtnoten aller Bewerberinnen und Bewerber wird eine Rangliste mit Platzziffern gebildet. Durch die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren entsteht kein Anspruch auf Einstellung!

Das Auswahlverfahren ist nicht erfolgreich abgeschlossen, wenn die errechnete Gesamtnote schlechter als 4,00 ist.

 

  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • ©Bayer. Landespersonalausschuss

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.